https://agrarbericht.bayern.de/landwirtschaft/boden-und-erosionsschutz.html

Boden- und Erosionsschutz

Die Böden sind die Grundlage unseres Lebens und Wirtschaftens sowie Basis für die Erzeugung von Lebensmitteln und Agrarrohstoffen. Sie sind eine begrenzte, in menschlichen Zeiträumen nicht erneuerbare Ressource und bedürfen deshalb eines besonderen Schutzes.

Erosionsschutz

Die Bodenerosion stellt neben der Inanspruchnahme von Agrarflächen für außerlandwirtschaftliche Zwecke die derzeit größte Gefährdung der Böden dar. Sie kann außerdem dazu führen, dass durch den Eintrag von Oberboden und Nährstoffen Oberflächengewässer beeinträchtigt oder z. B. Siedlungsbereiche oder Straßen verschlammt werden. In Bayern sind Ackerflächen insbesondere von Wassererosion betroffen. Steile Hänge, in Gefällerichtung bewirtschaftete Felder ohne Raine, Hecken, lange hängige Flächen o. ä. sowie mangelnde Bodenbedeckung fördern die Erosion. Der Erosionsatlas von Bayern zeigt die Risiken von Bodenerosion in ihrer räumlichen Differenzierung. Von Bodenerosion sind insbesondere die Ackerbaulagen des nieder- und oberbayerischen Hügellandes sowie der Mainfränkischen Platten bedroht.

Um die Erosionsgefährdung von Ackerflächen bestimmen zu können, hat die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) die App „ABAG_interaktiv“ für Landwirte, Berater und die interessierte Öffentlichkeit komplett neu überarbeitet und durch eine moderne webbasierte App ersetzt, die von allen internetfähigen Endgeräten aus bedient werden kann. Diese basiert auf der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung (ABAG). Mit Hilfe der App kann der Landwirt erkennen, welche Faktoren für die Erosion verantwortlich sind. Zusätzlich kann die App dazu genutzt werden, Maßnahmen zum Erosionsschutz auf seinen Flächen zu bewerten und geeignete Anbausysteme zu planen.

Neben der technischen Überarbeitung wurden bei der App in Zusammenarbeit mit der TU München und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) auch fachliche Aktualisierungen vorgenommen. So wurden die bayernweit neu berechneten Regenerosivitäten integriert und weiter aktualisiert sowie die Bestimmungsmöglichkeiten für die Bodenerodierbarkeit mittels Kartenviewer erweitert. Zusätzlich kann die Berechnung des Topografiefaktors, also der Hanglänge und Hangneigung mittels Karten wesentlich vereinfacht berechnet und dargestellt werden. Des Weiteren erleichtern die neu berechneten Bewirtschaftungsfaktoren zukünftig die detailliertere Bewertung des Einflusses der einzelnen Kulturen und deren Nachwirkung in den Fruchtfolgen sowie der Bewirtschaftungssysteme. Dabei wurden auch die Änderungen in der saisonalen Verteilung der Regenerosivität und in der Pflanzenentwicklung aufgrund des Klimawandels berücksichtigt. Damit ist es auch möglich, die oft sehr vielfältigen Fruchtfolgen des ökologischen Landbaus besser bewerten zu können.

Die Zunahme der kleinräumigen außergewöhnlich heftigen Starkregenereignisse haben in den letzten Jahren in vielen Gebieten Bayerns Bodenabschwemmungen, Sturzfluten und Überschwemmungen ausgelöst. Eine Dokumentation der LfL führte Beobachtungen im Gelände und Datenauswertungen zur Intensität und räumlichen Verbreitung der Starkregen sowie zur Landnutzung einiger Starkregengebiete zusammen. Die Beobachtungen bestätigen: Die wichtigste Erosionsschutzmaßnahme in Maisfruchtfolgen ist eine möglichst durchgehende Bodenbedeckung.

Darüber hinaus werden mit verschiedenen Fördermaßnahmen wie dem Bayerischen Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) die bayerischen Landwirte unterstützt, um der Bodenerosion – über die verpflichtenden Vorgaben hinaus – wirksam entgegenzuwirken. Für den Schutz der Ackerflächen sind mulchende Bestellverfahren vor allem bei Mais von größter Bedeutung. Im Berichtszeitraum werden die KULAP-Maßnahmen „Mulchsaatverfahren bei Reihenkulturen“ auf 36 500 ha sowie „Streifen-/Direktsaatverfahren bei Reihenkulturen“ auf 2 000 ha umgesetzt.

Im Rahmen der Initiative boden:ständig zum Boden- und Gewässerschutz setzt die Verwaltung für Ländliche Entwicklung auf eine enge Partnerschaft von Landwirten, Gemeinden und Fachverwaltungen. Zentrales Anliegen der Initiative ist es, die Erosion und den Eintrag diffuser Nährstoffe in die Bäche mittels erosionsvermindernder Bewirtschaftungsmethoden und Maßnahmen zum Wasser-, Boden- und Nährstoffrückhalt in der Flur auf privaten und kommunalen Flächen zu verringern (siehe auch Gewässerschutz).